Blogbeitrag 2022

Sie möchten Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung beziehen? Dann müssen Sie einen Pflegegrad beantragen.

,,Das geht einfacher, als Sie vielleicht denken“ 

,,zum Beispiel direkt bei Ihnen Zuhause“

Kinderlose sollen mehr für Pflegeversicherung zahlen

Bundesverfassungsgericht: Kinderzahl bei Pflegeversicherung berücksichtigen Die Beitragssätze für die gesetzliche Pflegeversicherung müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts geändert werden. Eltern sollten entsprechend der konkreten Zahl ihrer Kinder entlastet werden, entschied das Gericht in Karlsruhe. Dass bei der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung nicht zwischen Eltern und Kinderlosen unterschieden wird, sei hingegen rechtens. https://www.n-tv.de/der_tag/Bundesverfassungsgericht-Kinderzahl-bei-Pflegeversicherung-beruecksichtigen-article23355780.html Ist das gerecht?

Jährlich verfallen Ansprüche Pflegebedürftiger in Milliardenhöhe

Laut der bisher größten Studie zur häuslichen Pflege werden einzelne Leistungen kaum abgerufen. Einige Anträge erforderten teilweise Expertenwissen. Pflegebedürftige haben Anspruch auf eine Vielzahl an finanziellen Leistungen. Laut einer neuen Studie zur häuslichen Pflege verfallen pro Jahr Leistungsansprüche von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen im Wert von mindestens zwölf Milliarden Euro. Das ist laut Welt am Sonntag ein zentrales Ergebnis …

Jährlich verfallen Ansprüche Pflegebedürftiger in Milliardenhöhe Weiterlesen »

Urlaub für pflegende Angehörige

Endlich Sommer, Sonne, Strand genießen! Doch viele Angehörige, die einen hilfsbedürftigen Menschen zu Hause betreuen und pflegen, gönnen sich selten eine Auszeit. Weil sie schlichtweg nicht wissen, wie sie den Urlaub von der Pflege organisieren sollen. Wie eine Urlaubsvertretung im Einzelfall organisiert werden kann, sollte sich an den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen orientieren. Verlassen etwa Hilfsbedürftige …

Urlaub für pflegende Angehörige Weiterlesen »

Ambulante Palliativversorgung

Sterbenskranke Menschen umfassend betreuen – das ist das Ziel der ambulanten Palliativversorgung. Vor allem wird versucht, die Lebensqualität der Patienten spürbar zu verbessern. Deutschland ist bei der Palliativbetreuung führend! Unterteilt wird sie bei uns in AAPV (Allgemeine Ambulante Palliativversorgung) und SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung). Erfahren Sie, was die Unterschiede sind, welche Ziele die ambulante Palliativversorgung …

Ambulante Palliativversorgung Weiterlesen »

Pflege in Deutschland: 10 bittere Wahrheiten

„Die Rente ist nicht mehr sicher!“ „Die Altersarmut steigt!“  Diese oder ähnliche Aussagen gehören mittlerweile zu den gängigen Schlagzeilen in Deutschland.  Die 10 folgenden Fakten zur Pflegebedürftigkeit machen ersichtlich, dass die private Altersvorsorge oft der einzige Schutz vor Altersarmut ist. 1. Die Bevölkerung in Deutschland altert, die Geburtenrate nimmt ab In Deutschland wächst der Anteil …

Pflege in Deutschland: 10 bittere Wahrheiten Weiterlesen »

Häusliche Pflege: Wann ist die Pflege zu Hause sinnvoll und möglich?

Pflegeberatung Hasenbank Angehörige zu pflegen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mit viel Liebe ausgeführt wird. Doch die gut gemeinte Pflege zu Hause kann für die Pflegenden auch zur Belastung werden. Stress, Übermüdung und die ständige Pflicht sich um Angehörige zu kümmern, wirkt sich oftmals negativ auf die eigene Lebenssituation aus. So kann es passieren, dass …

Häusliche Pflege: Wann ist die Pflege zu Hause sinnvoll und möglich? Weiterlesen »

Voraussetzungen für die – häusliche Pflege

Voraussetzungen für die häusliche Pflege In Deutschland hat die häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsrecht (SGB XI) sowie dem Sozialhilferecht (SGB XII) immer Vorrang vor der stationären Pflege. Damit soll sichergestellt  werden, dass die Pflegebedürftigen lange von zu Hause aus gepflegt werden können und gleichzeitig die private Pflege gestärkt wird: 3 SGB XI – Vorrang der häuslichen Pflege Die Pflegeversicherung soll mit ihren Leistungen vorrangig die häusliche Pflege und die Pflegebereitschaft der Angehörigen und Nachbarn unterstützen, damit die Pflegebedürftigen möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. https://pflegeberatung-hasenbank.de/wp-content/uploads/2022/03/Voraussetzungen-fuer-die-haeusliche-Pflege.mp3 Das heißt pflegebedürftige Personen haben, wenn Sie einen Pflegegrad besitzen,  Leistungsansprüche gegenüber der Pflegeversicherung, die sich auch auf die häusliche  Pflege beziehen. Den Pflegegrad bestimmt der Medizinische Dienst der Krankenkassen  (MDK) oder bei Privatversicherten der Medizinische Dienst „MEDICPROOF“. Wie genau  die Pflegebedürftigkeit durch die Medizinischen Dienste festgestellt wird, erfahren Sie in  unserem Beitrag: „Wie wird Pflegebedürftigkeit festgestellt?“ Welche Leistungen erhalten Sie bei  häuslicher Pflege? …

Voraussetzungen für die – häusliche Pflege Weiterlesen »