Pflegegeld

Pflege in Deutschland: 10 bittere Wahrheiten

„Die Rente ist nicht mehr sicher!“ „Die Altersarmut steigt!“  Diese oder ähnliche Aussagen gehören mittlerweile zu den gängigen Schlagzeilen in Deutschland.  Die 10 folgenden Fakten zur Pflegebedürftigkeit machen ersichtlich, dass die private Altersvorsorge oft der einzige Schutz vor Altersarmut ist. 1. Die Bevölkerung in Deutschland altert, die Geburtenrate nimmt ab In Deutschland wächst der Anteil …

Pflege in Deutschland: 10 bittere Wahrheiten Weiterlesen »

Häusliche Pflege: Wann ist die Pflege zu Hause sinnvoll und möglich?

Pflegeberatung Hasenbank Angehörige zu pflegen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mit viel Liebe ausgeführt wird. Doch die gut gemeinte Pflege zu Hause kann für die Pflegenden auch zur Belastung werden. Stress, Übermüdung und die ständige Pflicht sich um Angehörige zu kümmern, wirkt sich oftmals negativ auf die eigene Lebenssituation aus. So kann es passieren, dass …

Häusliche Pflege: Wann ist die Pflege zu Hause sinnvoll und möglich? Weiterlesen »

Voraussetzungen für die – häusliche Pflege

Voraussetzungen für die häusliche Pflege In Deutschland hat die häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsrecht (SGB XI) sowie dem Sozialhilferecht (SGB XII) immer Vorrang vor der stationären Pflege. Damit soll sichergestellt  werden, dass die Pflegebedürftigen lange von zu Hause aus gepflegt werden können und gleichzeitig die private Pflege gestärkt wird: 3 SGB XI – Vorrang der häuslichen Pflege Die Pflegeversicherung soll mit ihren Leistungen vorrangig die häusliche Pflege und die Pflegebereitschaft der Angehörigen und Nachbarn unterstützen, damit die Pflegebedürftigen möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. https://pflegeberatung-hasenbank.de/wp-content/uploads/2022/03/Voraussetzungen-fuer-die-haeusliche-Pflege.mp3 Das heißt pflegebedürftige Personen haben, wenn Sie einen Pflegegrad besitzen,  Leistungsansprüche gegenüber der Pflegeversicherung, die sich auch auf die häusliche  Pflege beziehen. Den Pflegegrad bestimmt der Medizinische Dienst der Krankenkassen  (MDK) oder bei Privatversicherten der Medizinische Dienst „MEDICPROOF“. Wie genau  die Pflegebedürftigkeit durch die Medizinischen Dienste festgestellt wird, erfahren Sie in  unserem Beitrag: „Wie wird Pflegebedürftigkeit festgestellt?“ Welche Leistungen erhalten Sie bei  häuslicher Pflege? …

Voraussetzungen für die – häusliche Pflege Weiterlesen »

Mit einem Pflegeberater Hürden überspringen

Sich um einen Angehörigen kümmern zu müssen, der plötzlich schwer erkrankt ist, einen Unfall hatte oder altersbedingt Unterstützung benötigt, ist für viele Realität. Und es kann Jeden treffen. Denn: Im Laufe des Lebens werden jeder zweite Mann und zwei von drei Frauen im Alter pflegebedürftig. Und: Etwa 80 Prozent aller Pflegefälle sind auf unvorhergesehene Erkrankungen …

Mit einem Pflegeberater Hürden überspringen Weiterlesen »

Pflege 2022: Das Wichtigste in Kurzform!

Seit Januar 2022 gibt es einige Veränderungen in der Pflege auf der Grundlage des „Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ (GVWG) vom Juli 2021.Eine große Pflegereform wurde zwar leider nicht auf den Weg gebracht, aber immerhin gibt es ein paar Verbesserungen und Erleichterungen bei verschiedenen Pflegeleistungen. Wobei genau, finden Sie hier im Überblick: Zuschüsse für Pflegeheimbewohner/innen …

Pflege 2022: Das Wichtigste in Kurzform! Weiterlesen »